Die alte Hauptstadt Bayerns macht wieder Geschichte: Weit über 2000 begeisterte Bürgerinnen und Bürger in originalgetreu gearbeiteten Kostümen setzen die Prunkhochzeit in Szene. Eine Stadt spielt Mittelalter. Dazu gehören vor der prächtigen Originalkulisse Altstadt, Martinskirche und Burg Hochzeitszug, Festspiel, Tanzspiel, historische Musik oder der “Ritt über die Planken”, das Turnier der Ritter in ihren aus Stahl geschmiedeten Rennzeugen. Landshut erwartet an den vier Festsonntagen über eine halbe Million Besucher aus aller Welt!
Rückblick 2013:
Die Rolle der Braut "Hedwig von Polen" wird dieses Jahr von Veronika ("Vroni") Härtl gespielt. Sie wurde am 20. August 1992 in Landshut geboren und verbrachte hier auch ihre Kindheit. Sie besuchte die Grundschule Carl Orff und das Hans-Carossa-Gymnasium, wo sie 2011 das Abitur ablegte. Nach zwei Semestern Philosophie und Kulturwissenschaften an der Universität Regensburg will sie sich im Herbst 2013 für einen Studienplatz in den Studiengängen Soziale Arbeit oder Soziale Dienste an den Schulen bewerben. Vroni wohnt noch zu Hause bei ihren Eltern bzw. bei ihrem Freund.
Die Rolle des Bräutigam "Herzog Georg der Reiche" wird dieses Jahr von Ferdinand Schoßer gespielt. Er kam am 29. Oktober 1991 in Landshut zur Welt und besuchte die Grundschule Altfraunhofen. Er wuchs in Landshut auf und machte 2011 am Maristen-Gymnasium Furth sein Abitur. Jetzt studiert er an der Hochschule Regensburg Architektur und wohnt dort auch unter der Woche in einer WG.
Wir bieten Ihnen "top bewertete" Übernachtungsmöglichkeiten für Ihren Ausflug nach Landshut.
Lassen Sie sich dieses Ereignis nicht entgehen!
http://www.landshuter-hochzeit.de/das-fest.html
Gleich Übernachtung online anfragen oder buchen...